Interim MANAGEMENT
&
Business Consulting
(Master of Business Administration)
ERREICHE NEUE HÖHEN, GEHE MIT DEN BESTEN.
Interim
Geschäftsführer: CEO, CTO, CRO, COO,
Werkleiter, Business Unit Leiter,
Q-Leiter, Vertriebsleiter,
Turn Around Management,
Verlagerungsmanagement,
Projektmanagement
Business Consulting
Lieferantenmanagement,
Zielerreichungsmanagement,
Organisationsberatung / Strategieentwicklung,
Unternehmenssanierung / Reorganisation,
Technische Beratung insolventer Unternehmen
Langjährige Erfahrungen in diversen Führungspositionen der produzierenden Industrie (Automotive) sowie in Bereichen des Projektmanagements, Projektumsetzung auf nationaler sowie internationaler Ebene.
Blog/News
Unerwartete Unterbrechung der globalen Lieferkette
Zunehmende Globalisierung bedeutet mehr Flexibilität, Marktunabhängigkeit, Wirtschafts- sowie Handelsfreiheit im Bezug auf die Entscheidung wo produziert und wo verkauft werden soll. Um die ganzen Waren von A nach B liefern und somit auch unseren gewohnten Lebensstandard aufrecht erhalten zu können, bedarf es enormer Logistikleistung und der störungsfreien Lieferketten. Sollte es innerhalb der Lieferkette zu Störungen kommen, werden diese zur Unterbrechung und somit zu Versorgungsengpässen auf nationaler und internationaler Ebene führen. Solche Störungen können unterschiedliche Quellen haben: Natürlich – Naturkatastrophen (z.B. Vulkanausbruch auf Island 2006. Ziviler sowie Waren Luftverkehr wurde über Tage hinweg unterbrochen was zu diversen Versorgungsengpässen geführt hat). Biologisch – Epidemien, Pandemien wie Ebola oder Covid 19 (Schließungen von Landesgrenzen, Wirtschaftszweigen, Produktionswerken, die zur Unterbrechung ganzer Lieferketten führten). Politisch – Veränderungen bez. diverser Interessen oder Handelsabkommen (z.B. USA vs. Europa, USA vs. China, z.B. Sanktionen gegen Nordstream 2, usw.). Technologisch – menschliches Versagen oder Störungen innerhalb der digitalen Datenübertragung…
Woran erkennt man einen schlechten Chef
Zahlreiche Fachleute haben sich mit dem Thema „Schlechte Führung“ bzw. „Schlechter Chef“ auseinandergesetzt und darüber in unzähligen Artikeln geschrieben. Wie viele Meinungen nur theoretisch vorgestellt und wie viele tatsächlich in der Praxis erlebt wurden, ist schwer nach zu weisen. Viele Führungskräfte ändern sich grundlegend, wenn Sie auf der Karrierestufe den Thron erreicht haben. Sie sind nicht mehr kritikfähig. Sie kommunizieren mit den Untergebenen kaum noch. Sie treffen „NIE“ eine Fehlentscheidung. Sie treffen die letzte Entscheidung, da sie von keinem in Frage gestellt werden dürfen. Sie brauchen kein Team mehr, da niemand besser sein könnte, als sie selbst. Durch diese, den bisherigen Wegbegleitern entfremdete Einstellung des Geschäftsführers, werden sich innerhalb des Unternehmens Gegenströmungen bilden, die fatale Auswirkungen auf die Unternehmenszukunft haben können. Der Chef wird einfach boykottiert! Wichtige Anzeichen einer Unzufriedenheit mit dem Chef äußern sich in Formen wie: Hohe Fluktuation Unzufriedene bzw. unsichere Mitarbeiter werden sich nach einem neuen Arbeitgeber…
Erfolgreiche Projekte in







